
News und Presse
Für den Wunschtermin warten die Kunden auch länger
Konkurrenz für die etablierten Anbieter DHL, DPD oder Hermes. Die Deutsche Bahn und Amazon gehören mit ihren Projekten „BahnhofsBox“ und „Amazon Locker“ zu den neuen Akteuren, die in das Zustellgeschäft via Paketstationen...[mehr]
Vertikal gewinnt, Multilabel verliert
Der Gesamtmarkt für Damen- und Herrenbekleidung erreicht 2016 ein Umsatzvolumen von 31,7 Milliarden Euro. Das entspricht einem eher geringen Wachstum von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Blick auf den...[mehr]
Shop der Zukunft: Auf allen Kanälen unterwegs
Die Experten sind sich einig: Marketing und Vertrieb über verschiedene, insbesondere digitale Kanäle – darin liegt die Zukunft des Einzelhandels. Wenn diese Kanäle auch noch miteinander abgestimmt sind, sodass Kunden zwischen...[mehr]
Studie: Chancen der digitalen Transformation
Die Bundesvereinigung Logistik, kurz BVL, bringt es im Vorwort ihrer Studie „Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management“ mehr als konkret auf den Punkt: „Neues denken, Digitales leben“. Ein Blick auf die...[mehr]
Studie: Wie steht es um das Omnichannel-Kauferlebnis?
Im Rahmen der Studie „Customers are calling the shot“ wurden von dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC gemeinsam mit SAP über 300 Einzelhändler und 1.200 Verbraucher in sechs europäischen Ländern befragt. Das...[mehr]
Infografik: Zahlen & Fakten rund um E-Commerce im Jahr 2017
E-Commerce ist ein Boom-Thema – Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) verkündete Ende Februar neuste Zahlen. Der gesamte Online- und Versandhandel im Jahr 2016 hat die Schwelle von 70 Milliarden Euro...[mehr]
Studie: „Wie reagiert der Offline- auf den Onlinehandel?“
Die Leipziger Professoren und Handelsexperten Manfred Kirchgeorg und Erik Maier haben eine Studie durchgeführt und im vergangenen Jahr veröffentlicht, über Onlinestrategien, die soziale Komponente des Einkaufs und die Frage,...[mehr]
Ibi reseach testet deutschen E-Commerce
Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben mit 150 Mystery-Testkäufen branchenübergreifend die Prozesse und Abläufe im E-Commerce untersucht. Veröffentlicht wurden die Erkenntnisse von 150 Testkäufe nach dem...[mehr]
Whitepaper: Bummeln im Bahnhof
Als ideale Standorte für den Einzelhandel haben sich große Bahnhöfe und Flughäfen durch ihre hohen Besucherfrequenz und der erweiterten Öffnungszeiten entwickelt.Allein die 23 im aktuellen EHI-Whitepaper „Travel Retail 2017“...[mehr]
Vitale Innenstädte 2016
Der Handel der Zukunft steht vor großen Herausforderungen. Wie müssen sich Innenstädte, die unter Frequenzverlust leiden, für die Zukunft entwickeln? Konzepte müssen auf einer aussagekräftigen Datenbasis fußen. Um dem...[mehr]