
News und Presse
Zweistelliger Umsatzzuwachs im Online-Handel
Die hundert größten E-Commerce-Händler in Deutschland haben im vergangenen Jahr mit physischen Gütern einen Umsatz von 27,4 Milliarden Euro erzielt. Verglichen mit dem Jahr 2015 (24,4 Milliarden Euro) bedeutet dies eine...[mehr]
Studie: Cross-Channel Lösungen sind das Tor zum Omnichannel-Handel
Six Payment Services hat zusammen mit dem ibi research der Universität Regensburg rund 300 Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema Omnichannel-Handel befragt. Die neue Studie zeigt auf, wie die Händler dem...[mehr]
Generationenwandel in der Geldbörse
Ist nur Bares Wahres? Eine repräsentative Studie, für die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. zeigt die Bedeutung elektronischer Bezahlverfahren nimmt seit Jahren...[mehr]
Digitale Sprachassistentin für ERP-System spart Zeit
Anwender von Enterprise-Resource-Planning (ERP)- Systemen können zukünftig mit ihren Systemen in der gleichen Weise kommunizieren wie mit ihren Kollegen: per Chat. Die im ERP-System Business World von Unit4 digitale...[mehr]
B2B-E-Commerce mit Potenzial
Wir sind in Deutschland noch am Beginn der Entwicklung des B2B-E-Commerce. Eine Studie der ibi research ergab, dass zukünftig geschäftliche Ein- und Verkäufe verstärkt über Onlineshops und Marktplätze getätigt werden wird....[mehr]
Studie: Online-Payment 2017 – Zahlungsarten im E-Commerce
Mittelfristig planen die Onlinehändler mehr Zahlungsdienste für ihre Kunden. In der Payment-Strategie steht der Checkoutprozess im Hinblick auf Schnelligkeit und Optimierung für mobile Endgeräte im Fokus. Sich ...[mehr]
Studie: Markentreue der Konsumenten lässt nach
Consumer Centricity ist die Antwort vieler Hersteller und Händler in der Konsumgüterbranche auf eine nachlassende Markentreue. Neben einem besonderen Einkaufserlebnis und mehr persönlichem Kontakt, sind Datenanalysen zum...[mehr]
Studie: Omnichannel als ein lohnendes Konzept
Lohnt sich eine Kanalverknüpfung zum Omnichannel-Kauferlebnis? Wie verbreitet ist der Omnichannel-Handel in Deutschland. Die Analyse der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops räumt mit Vorurteilen auf. Laut der aktuellen EHI...[mehr]
Studie: Herausforderung Losgröße 1
Ob maßgefertigte Schränke, individuelle T-Shirts oder selbst zusammengestellte Müslis – die Mehrheit der deutschen Konsumenten deutliches Interesse an individualisierbaren Produkten. Im aktuellen Consumer Barometer von KPMG...[mehr]
Studie: Kunden zahlen später
Der Einzelhandel bezahlt seine Lieferanten früher als noch vor fünf Jahren. Im Schnitt ganze zwölf Tage. Der Grund hierfür: die 2013 eingeführte EU-Direktive zum Zahlungsverzug. Sie verschärfte die Vorgaben zu...[mehr]